Erinnerungskultur

Von der Schlacht zum Denkmal

Die Erinnerungskultur

Die Erinnerung an historische Ereignisse ist oft mit einem Denkmal verbunden. Allein für die Ereignisse des Jahres 1813 und speziell der Völkerschlacht bei Leipzig gibt es in dieser Region hunderte von Erinnerungsorten. Eines überragt dabei in Größe und Bedeutung: das Leipziger Völkerschlachtdenkmal. Mit ihm verbindet sich der Name …

Funktionalität wird Accessoire

Die Schulterklappen

Schulterklappen sind auf der Schulter einer Uniform befestigte, knöpfbare Tuchlaschen. Sie entstammten der militärischen Kleidung um 1800, wo sie der Halterung des Bandoliers der Patronentasche, später zur Unterscheidung von Truppenteilen und der Anbringung des Rangabzeichens dienten.

Die zivile Mode bediente sich immer wieder militärischer Vorbilder: …

Beginn der modernen Zivilgesetzgebung

Der Code Civil

Das Gesetzbuch, der „Code Civil“ wurde von Napoleon eingeführt und trat am 21. März 1804 in Kraft. Er gilt als Grundlage bürgerlicher Rechtsprechung und ist in weiten Teilen auch Bestandteil heutiger Gesetzbücher.

Er wurde in zahlreichen europäischen Staaten eingeführt und überdauerte auch den Niedergang des napoleonischen …

In langer Tradition

Die Wehrpflicht

Die Wehrpflicht ist ein Produkt der Französischen Revolution und war Grundlage der ersten militärischen Erfolge der Revolutionsarmee. Die preußischen Heeresreformen griffen dieses Element seit 1808 auf. Napoleon beschränkte die Zahl der aktiven Truppen. Doch dies umging Preußen durch die Entwicklung des „Krümpersystems“, einer Art militärischer Kurzausbildung; so schuf …

Auszeichnung für Jedermann

Das Eiserne Kreuz

Am 10. März 1813 stiftete der preußische König Friedrich Wilhelm III. das „Eiserne Kreuz“. Diese Auszeichnung war nicht wie bisher nur Offizieren vorbehalten, sondern wurde auch dem einfachen Soldaten verliehen. In dem gewählten Material vereinigten sich praktische und symbolische Motive. Einerseits waren Edelmetalle Mangelware, andererseits diente das …